Der Immobilienkaufpreis in Wien, Bundesland Wien ist in den letzten Monaten leicht angestiegen. Die Preise für gebrauchte Immobilien sind in diesem Ort gestiegen.
Der Preis pro m² in Wien hat in den letzten 6 Monaten einen Aufwärtstrend erlebt. Im Dezember beträgt der Durchschnittspreis pro m² € 5 422. Im Monat Jänner ist ein Anstieg bis zu € 5 950 pro m² erkennbar. In den zwei folgenden Monaten (Februar, März) ist der Preis pro m² von € 5 686 auf € 6 150,5 pro m² gestiegen, konkret um 108 %. In den letzten zwei Monaten hat sich der Preis im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 4 Monate um 107 % erhöht, entsprechend dem Vergleich zwischen dem Preis (€ 5 918,25 pro m²) der ersten vier Monate des Zeitraums und der letzten zwei Monate, April und Mai (€ 6 328 pro m²).
In Bezug auf den Preis in Wien (städte), ist dieser in den letzten 6 Monaten angestiegen. Im ersten Monat der Stichprobe, Dezember, liegt der Preis bei € 412 683. Im Jänner bewegt sich der Preis bei € 431 973. In den folgenden zwei Monaten hat sich der Durchschnittspreis im Vergleich zu den beiden Vormonaten kaum geändert; Änderung von € 422 328 auf € 441 076. Der Durchschnittspreis stieg in den letzten beiden Monaten um 112 % an, basierend auf dem Preis in den ersten vier Monaten (€ 431 702) und den letzten beiden, April und Mai (€ 485 085).
Der Grafik entsprechend ist der Durchschnittspreis der Immobilie in Bezug auf die Anzahl der Zimmer billiger als diejenigen mit 1 Zimmer. Konkret sind sie 58 % günstiger als der Durchschnitt in Wien mit einem Preis von € 476 013. Auf Rang zwei dieses Rankings sind diejenigen mit 2 und einem Durchschnittspreis von € 323 098. Die Immobilien mit dem höchsten Durchschnittspreis sind die mit 4 Zimmer; 82 % teurer als der Durchschnitt, gefolgt von denen mit 3 Zimmer, mit einem Preis von € 483 553.
In Bezug auf die Durchschnittspreise nach m², sind diejenigen Immobilien mit 1 Zimmer am billisten mit einem Preis von € 5 823 / m², bei durchschnittlich € 6 065 / m² in Wien. Die Immobilien mit dem höchsten Durchschnittspreis sind diejenigen mit 4 Zimmer; 21 % teurer als der Durchschnitt, gefolgt von denen mit 3 Zimmer, mit einem Preis von € 6 358 / m².
Die Grafik, bezogen auf den Durchschnittspreis pro Immobilienart zeigt, dass der Typ "Etagenwohnung" am günstigsten ist. Konkret ist er um 34 % günstiger als der Durchschnitt in Wien mit einem Durchschnittspreis in Höhe von € 476 013. Der zweitgünstigste Immobilientyp mit einem Preis von € 364 439 ist "Apartment". Die Immobilienart mit dem höchsten Durchschnittspreis ist "Grundstück", um 130 % teurer als der Durchschnittspreis, gefolgt von "Haus", mit einem Preis in Höhe von € 1 040 238.
Angesprochen auf den Durchschnittspreis pro m², ist der erschwinglichste Immobilientyp "Grundstück", mit einem Durchschnittspreis von € 2 188 / m², gefolgt von "Apartment" mit € 3 414 / m². Der Teuerste, bezogen auf den Durchschnittspreis pro m² ist "Haus" mit € 6 470 / m², gefolgt von "Wohnung" mit einem Durchschnittspreis von € 6 274 / m².